„I believe we should go to the moon“

This statement by JF Kennedy in 1961 led to an unprecedented cycle of innovation, the success of which is still effective today. During the Apollo moon flights from 1961 to 1972, almost 400,000 people were employed in the US alone to get astronauts safely to the moon and back.

This innovation and transformation phase has not yet been completed. The effects are noticeable in engineering services, in organizational and information processes or in the methods of data analysis. The foundations of artificial intelligence were also laid back then. Apollo is omnipresent. Even in our language, we use expressions like “this is the next moonshot” or “this is like rocket science”. We are expressing to this day that the first flights to the moon were obviously of fundamental importance and required great efforts.

The idea of ​​landing on the moon became a reality through ubiquitous communication at that time. Many campaigns have contributed to the enthusiasm of society, companies, consumers, employees and partners. Communication was a decisive success factor.

This is the start of the Training Camp for the Next Moonshot (T.C.N.M.)

We want to get fit and develop the enthusiasm factors of Moonshots for the current challenges in the next few weeks. What can we learn, what should we improve and who do we need to involve. The training camp is the beginning of an open learning, participation and exchange forum.

The journey starts.

Stay tuned. The next instructions follow.


Tino Kyre


Member of the T.C.N.M. team

 


 

Diese Aussage von JF Kennedy 1961 hat zu einem nie da gewesenem Innovationszyklus geführt, dessen Erfolge auch heute noch wirken. In der Zeit der Apollo Mondflüge von 1961 bis1972 waren alleine in den USA nahezu 400.000 Menschen beschäftigt, um Astronauten sicher auf den Mond und zurück zu bringen.

Diese Innovations- und Transformations-Phase ist noch nicht abgeschlossen. Die Auswirkungen sind sowohl spürbar bei Ingenieurleistungen, bei Organisations- und Informationsprozessen oder bei den Methoden zur Datenanalyse. Ebenso wurden die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz damals gelegt. Apollo ist allgegenwärtig. Selbst in unserer Sprache nutzen wir Ausdrücke wie „das wird der nächste Moonshot“ oder „das ist wie Raketenwissenschaft“. Wir drücken damit heute noch aus, dass die ersten Mondflüge offensichtlich von fundamentaler Bedeutung waren und großen Anstrengungen bedurften.

Die Idee zur Mondlandung ist damals durch eine allgegenwärtige Kommunikation Realität geworden. Viele Kampagnen haben zur Begeisterung von Gesellschaft, den Unternehmen, der Konsumenten, der Mitarbeiter und Partnern beigetragen. Kommunikation war entscheidender Erfolgsfaktor.

Das ist der Start für das Training Camp for the Next Moonshot (T.C.N.M.)

Wir wollen uns fit machen und in den nächsten Wochen die Begeisterungsfaktoren von Moonshots für die aktuellen Herausforderungen erarbeiten. Was können wir lernen, was sollten wir verbessern und wen müssen wir einbinden. Das Trainingscamp ist der Beginn eines offenen Lern-, Mitmach- und Austausch-Formats.

Die Reise beginnt.

Bleibt dran. Die nächsten Anweisungen folgen.


Tino Kyre


Mitglied des T.C.N.M. Team